Amtliche Vermessung
Amtliche Vermessung
|  | |
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Für Rapperswil ist das RAV Biel zuständig.
RAV Biel
Zentralstrasse 63
Postfach
2501 Biel/Bienne
Tel. 031 635 35 30
Mail: rav.biel@be.ch
|  | |
Baufördergelder
Baufördergelder
|  | |
Energieberatung
Energieberatung
Haben Sie Fragen zur Energie - die regionale Energieberatungsstelle berät Sie gerne. Sie bietet Ihnen eine unabhängige Beratung zu Energiethemen wie: - Energie im Alltag - Heizsysteme - Solaranlagen - Wärmedämmung - Verhindern von Bauschäden - MINERGIE - Kantonales Förderprogramm.Beschreibung Amt für Energie - Informationen
Download:
|  | |
Energieförderung
Energieförderung
Gesuche für Förderbeiträge an energetische Sanierungen von Gebäuden und die Förderung erneuerbaren Energien können Sie online bei der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) einreichen.
Das Online-Portal erreichen Sie über www.subene.apps.be.ch. Das Online-Portal setzt eine Registrierung beim BE-Login www.be.ch/login voraus.
|  | |
Kirche / Kirchgemeindehaus Rapperswil BE
Kirche / Kirchgemeindehaus Rapperswil BE
Reservation Kirche und Kirchgemeindehaus
Ruth Burri
Zimlisberg-Holzhüsere 475
3255 Rapperswil BE
Tel. 031 879 14 49
Sigristin Kirche
Ruth Burri
Zimlisberg 475
3255 Rapperswil BE
031 879 14 49
|  | |
Kirchgemeinde Messen
Kirchgemeinde Messen
Die reformierte Kirchgemeinde Messen ist zuständig für den Dorfteil Ruppoldsried.
Weitere Angaben und Kontaktdaten zur Kirchgemeinde Messen finden Sie auf der Internetseite, www.kirchgemeinde-messen.ch.
|  | |
Kirchgemeinde Rapperswil
Kirchgemeinde Rapperswil
Die Reformierte Kirchgemeinde Rapperswil ist zuständig für das gesamte Gemeindegebiet Rapperswil mit Ausnahme Ruppoldsried.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Kirchgemeinde Rapperswil BE.
|  | |
Mütter- und Väterberatungsstelle
Mütter- und Väterberatungsstelle
Beratungsstelle Rapperswil
Gemeindehaus
Sitzungszimmer 1. Stock
Hauptstrasse 29
3255 Rapperswil BE
|  | |
Pilzkontrollen
Pilzkontrollen
|  | |
Quellensteuer
Quellensteuer
Die Quellensteuer wird bei ausländischen Arbeitnehmern mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz erhoben, solange sie noch nicht im Besitz einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) sind.
Die Steuern werden nicht vom Steuerpflichtigen selber abgeliefert, sondern vom Schuldner der steuerbaren Leistungen (SSL). Dies sind diejenigen natürlichen oder juristischen Personen, welche den quellenbesteuerten Steuerpflichtigen eine Leistung ausrichten.
Die Höhe der abgezogenen Quellensteuer ergibt sich aus vorgegebenen Steuertabellen, welche die persönlichen Verhältnisse und gesetzlichen Abzüge berücksichtigen.
Alle Schuldner der steuerbaren Leistungen, die für ihre quellensteuerpflichtigen Personen die Quellensteuer abrechnen müssen, können - nach der Registrierung im TaxMe Portal - diese Abrechnung elektornisch erfassen und übermitteln. Dabei profitieren sie von einer höheren Bezugsprovision als mit der Einreichung von schriftlichen Abrechnungen auf dem Postweg.
|  | |
Ratenzahlung Steuerforderungen - Gesuch einreichen
Ratenzahlung Steuerforderungen - Gesuch einreichen
Ist die Bezahlung von Steuern innert der vorgeschriebenen Frist mit einer erheblichen Härte verbunden, können Zahlungsfristen allenfalls erstreckt oder Teilzahlungen bewilligt werden.
Zahlungserleichterungen sind nur für rechtskräftig veranlagte und in Rechnung gestellte Steuern möglich, in der Regel nach der definitiven Schlussabrechnung oder nach einer Entscheidrechnung (z.B. Einspracheentscheid). Mit Zahlungserleichterungen sollen zeitlich beschränkte, erhebliche Zahlungsschwierigkeiten berücksichtigt werden. Die Steuerverwaltung kann die Gewährung von Zahlungserleichterungen von Sicherheitsleistungen abhängig machen. Verzugszinsen sind auch während der Dauer von Zahlungserleichterungen geschuldet. Das Gesuch ist bei der zuständigen Inkassostelle einzureichen. Die entsprechende Adresse finden Sie auf der Rechnung.
|  | |
Rechtsberatung
Rechtsberatung
Das Advokaturbüro, Rätz - Hübscher - Kräuchi bietet auch Rechtsberatungen an.
Bahnhofstrasse 11
3250 Lyss
Tel: 032 386 71 10
Es wird ein Unkostenbeitrag von CHF 50.00 verlangt.
|  | |
Selbsthilfe BE
Selbsthilfe BE
Selbsthilfe BE informiert und berät im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern kostenlos rund um das Thema Selbsthilfe. Selbsthilfe BE vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen, unterstützt und begleitet den Aufbau von neuen Gruppen.
Information und Beratung
0848 33 99 00
info@selbsthilfe-be.notexisting@nodomain.comch
Telefonische Beratung
Mo-Do von 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Persönliche Beratung nach Vereinbarung
|  | |
Solarpotentialkataster Seeland
Solarpotentialkataster Seeland
Solarregion Seeland
c/o Solarplattform Seeland
Zentralstrasse 49
Postfach
2501 Biel-Bienne
Tel: 032 384 17 33
E-Mail: info@solarplattformseeland.ch
|  | |
Sprachkurse und anerkannte Zertifikate (Migration)
Sprachkurse und anerkannte Zertifikate (Migration)
Suchen Sie Deutsch- oder Französischkurse für Migrantinnen und Migranten?
Müssen Sie wissen, wo man einen Sprachtest für ein anerkanntes Sprachzertifikat machen kann?
Möchten Sie Ihre Kurse und Prüfungen gratis in unserem Webportal publizieren?
Dafür steht Ihnen das kantonale Webportal zur Verfügung.
Sie finden darin Angebote im Kanton Bern nach übersichtlichen Kriterien:
-
alle kantonal subventionierten Sprachkurse für Deutsch und Französisch als Zweitsprache
-
nicht subventionierte Sprachkurse
-
Prüfungstermine für anerkannte Sprachzertifikate
Als Anbieter nutzen Sie das Portal gratis, um Ihre Kurse, Sprachtreffs und Prüfungstermine bei Sozial-diensten, Beratungsstellen, Gemeinden, Behörden und der Bevölkerung bekannt zu machen.
|  | |
Waldhütten in der Gemeinde
Waldhütten in der Gemeinde
Waldhaus Wierezwil:
Es ist keine Reservation möglich!
Burgerwaldhaus Rapperswil:
Reservation siehe Burgergemeinde Rapperswil!
Download:
| | |