Die Entsorgung des Hauskehrichts, Grünguts und Altpapier / Karton erfolgt durch die Firma Schwendimann AG aus Münchenbuchsee.
Hauskehricht
Der Hauskehricht kann in handelsüblichen Abfallsäcken mit dem KS-Logo und einer gut sichtbar angebrachten Gebührenmarke der Gemeinde Rapperswil BE an einem der dafür vorgsehenen Kehrichtplätze bereitgestellt werden.
Für alle Sackgrössen können dieselben Gebührenmarken verwendet werden. D.h. je nach Grösse werden folgende Anzahl Etiketten auf einen Abfallsack angebracht:
½ Marke für Säcke bis 17 l
1 Marke für Säcke bis 35 l
2 Marken für Säcke bis 60 l
3 Marken für Säcke bis 110 l
Preiseliste:
-
Gebührenmarken-Bogen: CHF 19.00
(1 Bogen à 10 Marken)
-
Containermarke: CHF 41.00
Die Gebühren- und Containermarken sind erhältlich bei:
-
Bäckerei-Konditorei Schüpbach, Rapperswil
-
Coop Rapperswil
-
Denner Messen
-
Feinbäckerei Moser, Messen
-
Garage R. von Niederhäusern, Lätti (Lätti-Laden)
-
Gemeindeverwaltung Rapperswil
-
Landi, Messen
Kunststoffrecycling
Sammelsäcke für Kunststoffe sind auf der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE erhältlich:
-
60-Liter-Sammelsack CHF 2.50
-
110-Liter-Sammelsack CHF 4.60
Die gefüllten Sammelsäcke können direkt bei der Abfallsammelstelle "brings" in Münchenbuchsee abgegeben werden.
Altpapier / Karton
Das Altpapier und Karton kann entweder gebündelt oder lose in zugelassenen Kunststoffcontainern bei den Kehrichtsammelplätzen bereitgestellt werden. Die Abfuhr findet sechsmal im Jahr statt.
Aktuelle Daten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.
Neu können Sie sämtliche Daten des Abfallkalenders zusätzlich elektronisch in Ihren eigenen Kalender importieren. Öffnen Sie dazu die Datei "Abfallkalender 2023 (Import digitale Daten)" auf Ihrem Computer oder Handy.
Weitere Informationen zum Thema Abfall und Verwertung in der Schweiz erhalten Sie unter https://www.abfall.ch/abfallNeu